Heizung gluckert? So wirst Du die Geräusche los
- Gisela Plank
- 16. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Wenn Deine Heizung gluckert, steckt meist Luft im System – und die gehört da nicht hin. Die gute Nachricht: Du kannst selbst einiges dagegen tun, bevor ein Profi ran muss. Hier erfährst Du, woran es liegt und was hilft.

Warum gluckert die Heizung?
Die häufigsten Ursachen:
Luft im Heizkörper:
Oft nach dem Nachfüllen von Heizungswasser oder wenn länger nicht entlüftet wurde.
Zu niedriger Wasserdruck:
Ist der Druck im Heizsystem zu gering, zirkuliert das Wasser nicht richtig – Luft wird nicht verdrängt und sammelt sich in den Heizkörpern.
Was Du tun kannst
Heizkörper entlüften – so geht’s:
Was Du brauchst: einen Entlüftungsschlüssel (gibt’s im Baumarkt)
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Heizung ausschalten und kurz abkühlen lassen.
Entlüftungsventil (oben seitlich am Heizkörper) vorsichtig öffnen.
Warten, bis gleichmäßig Wasser austritt – dann ist die Luft raus.
Ventil wieder schließen – fertig!
Wasserdruck kontrollieren:
Manometer am Heizkessel prüfen (meist gut sichtbar).
Ideal: ca. 1,2 bis 1,5 bar (abhängig von der Höhe des Systems).
Bei zu niedrigem Druck: Wasser nachfüllen – je nach Anlage selbst oder durch einen Fachmann.
Wann solltest Du uns rufen?
Wenn das Gluckern trotz Entlüften bleibt
Wenn Du ständig entlüften musst
Wenn Wasser zwar drin ist, aber die Heizung trotzdem nicht richtig warm wird
→ Dann kann’s an der Umwälzpumpe oder dem hydraulischen Abgleich liegen
GAWAHEI Tipp:
Mit regelmäßiger Wartung bleibt Deine Heizung leise, effizient und sparsam. Wir kümmern uns darum – persönlich, zuverlässig und ohne Warteschleife.